View Categories

ISO 17712:2013 – Bedeutung und Anforderungen für Sicherheitsplomben

Lesezeit, ca.: 3 min.

ISO 17712:2013 ist ein internationaler Standard zur Regulierung und Vereinheitlichung der Qualität und Sicherheit mechanischer Plomben – insbesondere im Bereich Transport und Frachtabsicherung. Die Norm legt fest, welche Anforderungen eine Plombe erfüllen muss, um als manipulationssicher und zuverlässig zu gelten. Sie ist besonders relevant für den internationalen Warenverkehr, bei dem Sicherheit entlang der gesamten Lieferkette entscheidend ist.


1. Überblick über ISO 17712:2013 #

Die Norm wurde von der International Organization for Standardization (ISO) entwickelt, um eine einheitliche Grundlage für Sicherheitsplomben zu schaffen, die an Containern, Lkw, Bahnwaggons und anderen Transporteinheiten eingesetzt werden. Ziel ist es, Manipulation, unbefugten Zugriff und Diebstahl zu erschweren bzw. sichtbar zu machen.


2. Plombenklassen nach ISO 17712:2013 #

ISO 17712:2013 unterscheidet zwischen drei Plombentypen, basierend auf ihrer mechanischen Festigkeit:

  • Indikative Plomben („I“)
    • Geringe mechanische Festigkeit
    • Dienen hauptsächlich dem Nachweis einer Manipulation
    • Werden z. B. bei innerbetrieblichen Sendungen oder im Straßengüterverkehr eingesetzt
  • Sicherheitsplomben („S“)
    • Mittlere Festigkeit
    • Bieten grundlegenden Manipulationsschutz
  • Hochsicherheitsplomben („H“)
    • Erfüllen die höchsten Anforderungen an Durchbruchfestigkeit
    • Müssen nach ISO 17712:2013 zertifiziert und deutlich mit einem „H“ gekennzeichnet sein
    • Werden insbesondere im internationalen Containerverkehr und in sicherheitsrelevanten Lieferketten vorgeschrieben

3. Anforderungen an Hochsicherheitsplomben #

Hochsicherheitsplomben gemäß ISO 17712:2013 müssen:

  • physikalische Tests bestehen, die ihre Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen gängige Manipulationsmethoden überprüfen
  • sichtbare Manipulationsanzeichen aufweisen, wenn sie gewaltsam geöffnet wurden
  • mit einer gültigen Zertifizierung durch eine akkreditierte Prüfstelle versehen sein

4. Bedeutung für den internationalen Warenverkehr #

Für internationale Transporte – insbesondere im Containerverkehr – sind Hochsicherheitsplomben mit der Kennzeichnung „H“ de facto vorgeschrieben. Programme wie:

  • C-TPAT (USA)
  • AEO (EU)
  • sowie das WCO SAFE Framework

verlangen explizit den Einsatz ISO 17712-konformer Hochsicherheitsplomben. Sie sind Voraussetzung für Zollvereinfachungen, beschleunigte Abfertigung und eine zertifizierte, sichere Lieferkette.

Indikative Plomben mit „I“-Zertifizierung werden im internationalen Warenverkehr zwar ebenfalls eingesetzt – allerdings nur dort, wo keine gesetzlichen oder programmgebundenen Anforderungen an Hochsicherheitsplomben bestehen. Beispiele hierfür sind:

  • Planen-Lkw unter dem TIR-Abkommen
  • innerbetriebliche Transporte
  • ergänzende Versiegelung innerhalb eines Containers

5. Auswahl und Nachweis der Konformität #

Beim Kauf von Sicherheitsplomben sollte geprüft werden:

  • Ob die Plombe eine gültige ISO 17712:2013-Zertifizierung trägt
  • Ob sie als Hochsicherheitsplombe („H“) gekennzeichnet ist, falls dies für den Transport erforderlich ist
  • Ob der Hersteller eine aktuelle Prüfdokumentation durch eine unabhängige Prüfstelle vorlegen kann

Häufige Fragen #

F: Muss ich für internationale Lieferungen immer eine Hochsicherheitsplombe verwenden?
A: Wenn du Container oder sicherheitsrelevante Ladungen international versendest – etwa in die USA oder im Rahmen zertifizierter Programme (z. B. C-TPAT, AEO) – ist eine H-Plombe vorgeschrieben. Bei weniger sensiblen Sendungen können auch indikative Plomben ausreichen.

F: Wie erkenne ich eine ISO-konforme Hochsicherheitsplombe?
A: Sie trägt ein deutlich sichtbares „H“ auf dem Plombenkörper und ist nach ISO 17712:2013 getestet und zertifiziert. Der Hersteller sollte ein entsprechendes Prüfzeugnis vorlegen können.

F: Dürfen indikative Plomben im globalen Versand verwendet werden?
A: Ja, aber nur in nicht sicherheitskritischen Fällen, z. B. bei einfachen Lkw-Transporten oder für innerbetriebliche Sicherungen. Für Container oder bei Teilnahme an internationalen Sicherheitsprogrammen sind sie nicht zulässig.


Fazit:
ISO 17712:2013 schafft eine weltweit anerkannte Grundlage für den Einsatz sicherer, manipulationssicherer Plomben. Für den internationalen Frachtverkehr sind Hochsicherheitsplomben mit „H“-Kennzeichnung in der Regel unerlässlich – sie schützen nicht nur die Ware, sondern auch die Integrität der Lieferkette.

Warenkorb
Anmelden

Noch nicht registriert?

Shop
Seitenleiste
0 Wunschliste
0 Artikel Warenkorb
Mein Konto